Als Reizmagen oder „funktionelle Dyspepsie“ wird eine Fehlfunktion des Magens ohne eine zugrundeliegende Erkrankung bezeichnet. Typische Probleme sind Druck- und Völlegefühl, Sodbrennen, Aufstoßen und Übelkeit.
132 Patienten mit Dyspepsie-Beschwerden wurden in drei Gruppen eingeteilt: Eine Gruppe erhielt Curcumin, eine andere den Protonenpumpenhemmer Omeprazol, und die dritte Placebo. Nach vier Wochen zeigten sich unter Curcumin (4 x täglich eine Kapsel mit 500 mg Curcumin) deutliche Verbesserungen. Der Score für Schmerz sank um -16,98 Punkte und somit signifikant stärker als unter Placebo (-10,53 Punkte).
Auch bei anderen Beschwerden, etwa Aufstoßen oder Übelkeit, war Curcumin mit einer Verbesserung von -7,96 Punkten gegenüber Placebo überlegen (-6,05 Punkte). Darüber hinaus zeigte Curcumin als natürliche Option eine gleich gute Wirksamkeit wie der „Magensäureblocker“ Omeprazol, auch die Verbesserungen bei der Lebensqualität unterschieden sich nicht signifikant.
Fazit: Curcumin hilft bei Reizmagen effektiv und rein pflanzlich. |
Referenz: Yongwatana K et al. Curcuma longa Linn versus omeprazole in treatment of functional dyspepsia: A randomized, double-blind, placebo-controlled trial. J Gastroenterol Hepatol. 2022 Feb;37(2):335-341.
Weitere Beiträge zu diesem Thema

Artischocke ist Arzneipflanze des Jahres 2025
Die prämierte Heilpflanze Artischocke hilft nicht nur bei...

Curcumin wirksam gegen Reizmagen
Curcumin hilft bei Reizmagen effektiv und rein pflanzlich.

Mariendistel gegen Fettleber
Mariendistel-Extrakt entfaltet mehrere Effekte zur Gesunderhaltung der Leber.