Eine aktuelle systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse von Lachovicz et al. (2025) fasst drei randomisierte kontrollierte Studien mit insgesamt 248 Teilnehmenden zusammen und zeigt, dass Olivenblattextrakt bei prä- und hypertensiven Erwachsenen den Blutdruck signifikant senkt.
In der Globalanalyse aller Dosisstufen verringerte sich der systolische Blutdruck im Mittel um 6,03 mm Hg und der diastolische um 2,38 mm Hg. In der Subgruppe mit der Höchstdosis von 1 000 mg/Tag ergaben sich sogar Reduktionen von 11,45 mm Hg systolisch und 4,65 mm Hg diastolisch (beide p ≤ 0,001; I² = 0 %). Dabei wurden keine schwerwiegenden Nebenwirkungen berichtet.
Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von Olivenblattextrakt als ergänzende Maßnahme zur Blutdrucksenkung, wenngleich weitere groß angelegte und qualitativ hochwertige Studien nötig sind, um Wirksamkeit und Langzeitsicherheit abschließend zu bestätigen.
Link zur Studie: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/ptr.8509
Weitere Beiträge zu diesem Thema

Artischocke – Arzneipflanze des Jahres 2025
Verbesserung der Fettverdauung und Abbau von überschüssigem Cholesterin...

Studie belegt: Omega-3 bremst den Alterungsprozess
Wäre es nicht faszinierend, wenn Sie den Alterungsprozess...

Coenzym Q10 Wirkung: Was Sie wissen müssen
Coenzym Q10 ist ein essenzieller Stoff, der für...