Der an der Universität Würzburg gegründete Studienkreis „Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ kürt seit 1999 jährlich die “Arzneipflanze des Jahres”.
Das Ziel ist es, die Geschichte von Pflanzen in der europäischen Medizin hervorzuheben. Auch der pharmazeutische und medizinische Nutzen wird dabei wissenschaftlich beleuchtet
2022 fiel die Wahl der Jury auf den Mönchspfeffer. Die Pflanze wird vor allem bei Regelbeschwerden oder schmerzhaftem Spannungsgefühl in den Brüsten eingesetzt.
Klinische Studien an Frauen mit den genannten Beschwerden zeigten eine überzeugende Wirksamkeit von Mönchspfeffer-Extrakten, weshalb der Mönchspfeffer zur Arzneipflanze des Jahres gewählt wurde.
Fazit: Mönchspfeffer wurde aufgrund der wissenschaftlichen Belege zur Arzneipflanze des Jahres 2022 gewählt. |
Weitere Beiträge zu diesem Thema

Curcumin verbessert Blutwerte bei Diabetes
Curcumin hat gefäßschützende Eigenschaften und kann wichtige Risikofaktoren...

Omega-3 reduziert rheumatische Schmerzen
Menschen mit rheumatoider Arthritis profitieren nachweislich von der...

Cranberry senkt das Risiko für Harnwegsinfekte
Cranberry kann das Risiko für Harnwegsinfektionen bei Frauen...