Damit die Arzneimittel wirken können, müssen sie erst einmal in den Körper gelangen. Das ist in manchen Fällen leichter gesagt als getan.
Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, was dabei helfen kann:
- Viel trinken
Kapseln und Tabletten sollten am besten mit Leitungswasser oder stillem Mineralwasser von Zimmertemperatur eingenommen werden. Daher sollte ein Arzneimittel mit zumindest einem Glas Wasser runtergeschluckt werden. Ideal ist es, wenn man kurz vor der Einnahme den Hals mit 1 bis 3 Schluck Wasser befeuchtet.
- Aufrechte Haltung
Kapseln und Tabletten werden entweder im Stehen oder aufrecht sitzend eingenommen. Im Liegen kann es passieren, dass die Medikamente in der Speiseröhre steckenbleiben und unangenehme Reizungen oder Schleimhautschäden hervorrufen.
- Wechselwirkungen vermeiden
Kaffee, Tee, Alkohol, Milch, Grapefruitsaft und Heißgetränke jeder Art sind nicht für die Medikamenteneinnahme geeignet und sollten auch nicht zum Auflösen von Brausetabletten verwendet werden. Darüber hinaus können diese Flüssigkeiten bei bestimmten Arzneimitteln zu einem Wirkverlust führen.
- Hinweise beachten
Einige Tabletten und Kapseln dürfen nicht zerteilt, geöffnet oder zerkleinert werden, da sie dadurch ihre Wirksamkeit verlieren. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder lassen Sie sich in der Apotheke beraten! Geöffnete Kapseln, zerkleinerte Tabletten und aufgelöste Brausetabletten sollten am besten sofort eingenommen werden.
- Schlucktechniken probieren
Viele Personen leiden an Mundtrockenheit und es fällt ihnen schwer, große Kapseln und Tabletten zu schlucken. Dieses Problem ist so weit verbreitet, dass das Universitätsklinikum Heidelberg verschiedene Schlucktechniken erprobt hat, um die Medikamenteneinnahme leichter zu gestalten. Für Tabletten wurde die Pop-Bottle-Technik entwickelt, für Kapseln gibt es den Kapsel-Nick-Trick. Wie beide Methoden funktionieren erfahren Sie hier: https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/medizinische_klinik/Abteilung_6/Downloads/Patienteninformation_12.11.14.pdf
Auch wenn Sie bisher eine Tablette z. B. verkleinert haben ist das leider nicht die beste Lösung – denn das kann die Wirksamkeit und Sicherheit des Arzneimittels beeinträchtigen.
Versuchen Sie es einmal mit den Tipps!
Einnahme von Arzneimitteln, Einnahme von Kapseln, Einnahme von Medikamenten, Einnahme von Tabletten, Schlucktechniken
Weitere Beiträge zu diesem Thema

Osteoporose Übungen für zuhause - so stärken Sie Ihre Knochen gezielt.
Bei Osteoporose ist die Knochendichte verringert und das...

Vergesslichkeit im Alter: Was ist noch normal?
Vergesslichkeit ist oft harmlos, doch wann wird sie...

Studie belegt: Omega-3 bremst den Alterungsprozess
Wäre es nicht faszinierend, wenn Sie den Alterungsprozess...