TOTOX-Wert einfach erklärt:
Frische-Siegel für Omega-3-Produkte

Warum der TOTOX-Wert entscheidend für Qualität, Frische und Gesundheit ist – inklusive der aktuellen Dr. Böhm® TOTOX-Werte
TOTOX-Wert bei Omega-3 – Qualität erkennen + aktuelle TOTOX-Werte

AUTOR: DI. Katharina Müller

 

Ein niedriger TOTOX-Wert ist ein Zeichen für ein frisches, nicht oxidiertes Fischöl. Branchenführende Qualitäten liegen meist deutlich unter dem von Organisationen wie GOED (Global Organization for EPA and DHA Omega-3s) empfohlenen Grenzwert von 26.

Warum Fischöle und natürliche Fischölkonzentrate in Triglyceridform nur frisch wirksam sind – und wie schnell sie verderben können

Frisches Fischöl: Der Schlüssel zu voller Wirkung

Fischöle und natürliche Fischölkonzentrate– insbesondere die darin enthaltenen Omega-3-Fettsäuren wie EPA und DHA – gelten als wertvolle Unterstützung für ein gesundes Herz, Gehirn und gegen Entzündungsprozesse. Doch was viele nicht wissen: Diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind extrem empfindlich und verlieren ihre Wirksamkeit sehr schnell, wenn sie nicht sorgfältig verarbeitet und geschützt werden.

Warum Fischöl so leicht „kippt“

Der Hauptgrund liegt in der chemischen Struktur der Omega-3-Fettsäuren. Sie enthalten viele sogenannte Doppelbindungen – das macht sie zwar gesund, aber auch anfällig für Oxidation. Schon beim Kontakt mit Luftsauerstoff, Licht oder Wärme beginnen diese empfindlichen Fette, sich zu zersetzen. Dabei entstehen oxidierte Fettsäuren und sogenannte freie Radikale – Substanzen, die nicht nur die Wirkung beeinträchtigen, sondern sogar schädlich für den Körper sein können.

Kurz gesagt: Einmal ranzig gewordenes Fischöl nützt nicht nur nichts – es kann sogar schaden.

Warum Fischöle und natürliche Fischölkonzentrate in Triglyceridform nur frisch wirksam sind – und wie schnell sie verderben können

Warum schnelle und schonende Verarbeitung bei Fischölen entscheidend ist

Um die wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren, muss Fischöl sofort nach der Gewinnung verarbeitet werden – und zwar unter streng kontrollierten Bedingungen:

  • Sauerstofffrei: Schon kleinste Mengen Luftsauerstoff starten den Oxidationsprozess. Moderne Produktionsverfahren verwenden daher Stickstoff oder andere Schutzgase.
  • Lichtgeschützt: UV-Licht beschleunigt die Zersetzung. Deshalb sind hochwertige Fischöle und Fischölkonzentrate meist in natürlich eingefärbte Kapseln in Blistern verpackt.
  • Kalt verarbeitet: Wärme fördert ebenfalls die Zersetzung. Kaltpressung oder schnelle Kühlung sind daher Standard in guter Produktion.

Nur so bleiben die wertvollen Omega-3-Fettsäuren stabil, wirksam und verträglich.

Was ist der TOTOX-Wert?

Der TOTOX-Wert ist Schlüsselindikator für die Frische und Qualität von Omega-3-Ölen

Der TOTOX-Wert (Total Oxidation Value) ist einer der zentralen Qualitätsparameter zur Beurteilung von Fischölen. Er gibt Auskunft über den Frischegrad und den Oxidationszustand eines Öls – und damit direkt über dessen Reinheit, Stabilität und sensorische Qualität. Denn: Omega-3-Fettsäuren wie EPA und DHA sind besonders empfindlich gegenüber Sauerstoff, Licht und Wärme. Wenn sie oxidieren, können nicht nur unangenehme Gerüche oder Geschmäcker entstehen – auch ihre gesundheitliche Wirksamkeit nimmt ab.

Der TOTOX-Wert ist Schlüsselindikator für die Frische und Qualität von Omega-3-Ölen

So wird der TOTOX-Wert berechnet

Die Formel für die TOTOX-Wert Berechnung: TOTOX = 2 × PV + AV

Der TOTOX-Wert kombiniert somit zwei Messgrößen:

Peroxidwert (PV): Zeigt die Menge an primären Oxidationsprodukten (Peroxide) an. Der Peroxidwert ist somit eine Maßzahl für das Frühstadium der Oxidation – wie viele Peroxide sind schon da?
Anisidinwert (AV): Misst die sekundären Oxidationsprodukte (Aldehyde). Somit ist der Ansidinwert eine Maßzahl für das Spätstadium der Oxidation – wie viele Aldehyde sind bereits gebildet worden?

Warum ist der TOTOX-Wert so wichtig?

Ein niedriger TOTOX-Wert bedeutet:

  • Maximale Frische des Fischöls oder Fischölkonzentrates
  • Minimale Oxidation – also keine ranzigen Gerüche oder Geschmäcker
  • Höchste Wirksamkeit der enthaltenen Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA)
  • Mehr Sicherheit und bessere Verträglichkeit

Ein zu hoher TOTOX-Wert kann hingegen bedeuten, dass das Omega-3-Produkt:

  • ranzig schmeckt oder riecht
  • an Wirksamkeit verliert
  • gesundheitsschädlich ist (z. B. durch freie Radikale)

Empfohlene TOTOX-Richtwerte

(laut GOED – Global Organization for EPA and DHA Omega-3s):

Wert Empfohlen für hochwertige Produkte
Peroxidzahl < 5 mEq/kg
Anisidinzahl < 20
TOTOX-Wert < 26

 

Generell kann gesagt werden: Je niedriger der TOTOX-Wert, desto frischer das Fischöl oder das Fischölkonzentrat!

Besonders bei der Nahrungsergänzung ist Qualität kein Detail, sondern entscheidend – für Gesundheit, Wirkung und Vertrauen.

Transparenz durch aktuelle Dr. Böhm® TOTOX Analysenzertifikate

Auf dieser Seite finden Sie die detaillierten Analysenzertifikate unserer hochwertigen, natürlichen Fischölkonzentrat-Öle in der natürlichen Triglyceridform.

Neben dem TOTOX-Wert sehen Sie in den Dr. Böhm® TOTOX-Zertifikaten folgende Analysewerte:

  • Gehalt an EPA und DHA – die zentralen Omega-3-Fettsäuren
  • Schwermetallanalysen – z. B. auf Quecksilber, Blei und Cadmium
  • Prüfungen auf Umweltschadstoffe wie:DDT, DDD, DDE (Pestizidmetabolite)
    • HCB (Hexachlorbenzol)
    • PCBs (polychlorierte Biphenyle)
    • DEHP (Weichmacher)
    • Dioxine und Furane

Diese unabhängigen Laboranalysen bestätigen den außergewöhnlich hohen Reinheitsgrad der natürlichen Dr. Böhm® Fischölkonzentrate in Triglyceridform – und dokumentieren unsere Verpflichtung zu kompromissloser Qualität und Transparenz.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics
GA4
Zustimmen