Der Studienkreis „Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ kürt seit 1999 die Arzneipflanze des Jahres. Dabei werden Pflanzen mit hoher pharmazeutischer und medizinischer Bedeutung ausgezeichnet.
2023 fiel die Wahl der Jury auf den Echten Salbei (Salvia officinalis). Salbeiblätter werden seit Jahrhunderten zur pflanzlichen Therapie eingesetzt, unter anderem bei Verdauungsbeschwerden, Erkältungssymptomen, aber insbesondere auch in der Frauenheilkunde.
Neuere klinische Studien bestätigen die traditionelle Anwendung von Salbeiblättern gegen Schwitzen, nächtliche Schweißausbrüche und Hitzewallungen in den Wechseljahren.
Fazit: Der Echte Salbei folgt auf den Mönchspfeffer, der den Titel Arzneipflanze des Jahres 2022 inne hat. |
Referenz: http://welterbe-klostermedizin.de/index.php/arzneipflanzen/arzneipflanze-des-jahres/353-arzneipflanze-des-jahres-2023-echter-salbei-salvia-officinalis
Weitere Beiträge zu diesem Thema

Curcumin verbessert Blutwerte bei Diabetes
Curcumin hat gefäßschützende Eigenschaften und kann wichtige Risikofaktoren...

Omega-3 reduziert rheumatische Schmerzen
Menschen mit rheumatoider Arthritis profitieren nachweislich von der...

Cranberry senkt das Risiko für Harnwegsinfekte
Cranberry kann das Risiko für Harnwegsinfektionen bei Frauen...