Vitamin D, mehrmals die Woche eingenommen, senkt das Infektionsrisiko. Eine aktuellen Studie mit mehr als 11.000 Teilnehmern zeigte, dass Vitamin D das Risiko, an akuten respiratorischen Infektionen zu erkranken, senken kann.
Der Effekt war stärker ausgeprägt, wenn der Vitamin D-Serum-Spiegel zu Beginn besonders niedrig war und das Vitamin D nicht in hochdosierten Gaben einmal pro Woche, sondern kontinuierlich mehrmals pro Woche zugeführt wurde. Die Risikoreduktion betrug bei regelmäßiger Einnahme bis zu 70%, wenn der Vitamin D-Serum-Spiegel zu Beginn unter 25 nmol/l lag.
Fazit: Vitamin D, mehrmals die Woche eingenommen, senkt das Infektionsrisiko. |
Referenz: Martineau AR, Jolliffe DA, Greenberg L, et al. Vitamin D supplementation to prevent acute respiratory infections: individual participant data meta-analysis. Health Technol Assess. 2019;23(2):1-44..
Weitere Beiträge zu diesem Thema

Curcumin verbessert Blutwerte bei Diabetes
Curcumin hat gefäßschützende Eigenschaften und kann wichtige Risikofaktoren...

Omega-3 reduziert rheumatische Schmerzen
Menschen mit rheumatoider Arthritis profitieren nachweislich von der...

Cranberry senkt das Risiko für Harnwegsinfekte
Cranberry kann das Risiko für Harnwegsinfektionen bei Frauen...